Parkraum Gallery

2024:Mai // Chat

Startseite > 05-2024 > Parkraum Gallery

05-2024

sammeln
aufnehmen mitnehmen
und sichern

Pappe Plastik Porno
Konserven Konfetti
Glas
Batterien
Teer und Tüten
Alupfannen

den Krähen entreißen
im Mauerpark

eine Installation
in Einkaufswagen
hinter rot-weißen Absperrungen
aus Kunststoff

ausgestellte Wertstoffe der Zivilisation



4.3.24, 7 Uhr, Kopenhagener Straße 46, ein Bagger rückt an. Drei Männer in Orange ziehen mit Müll befüllte Einkaufswagen auf die Mitte der Straße. Für einen Bagger kein Problem. Wie ein Mensch eine Mücke mit langen Beinen zerquetscht, werden die Stahlkörbe in seinen Klauen zu biegsamem Material. Ein Eimer mit Flüssigkeit ergießt sich auf das Kopfsteinpflaster. Lässig fegt die Senioren­einheit der BSR die Reste zusammen. Die Teerpappe-Rollen werden in einen weißen Sack gepackt und als Sondermüll zugeschnürt.

Der Müll en bloc, der monatelang einen Parkplatz besetzt hatte, auf dem ein genau so großer SUV hätte stehen können, trug die Handschrift eines Besetzers öffentlichen Raums, der am Schwedter Steg neben dem ALDI (in der Verlängerung des Mauerparks Richtung Norden) im Jahr 2023 schon zu Bekanntheit gelangt war. Damals hatte er seine Installation auf einem Fleckchen Erde, das der Deutschen Bahn gehörte, errichtet, inklusive Schlafstätte, Wassertanks und Kleiderschrank.
Sieht nach Kunstkonzept aus: Passanten und Anwohner werden mit ihren unliebsamen Hinterlassenschaften konfrontiert, die gewöhnlich gegen Geld (Betriebskostenanteil) aus dem Blickfeld gezogen werden.

Doch der Planet erstickt daran. Unser Empfinden stört schon eine nicht geleerte Mülltonne im Hinterhof. Die Verursacher der Müllberge mit diesem unerträglichen Anblick zu quälen, hat das Potenzial, kritisch über Konsum, Verpackung und Verbrauch von Ressourcen nachdenken zu lassen. Die deutsche Abfallwirtschaft ist stolz – ein Aushängeschild funktionierender urbaner Infrastruktur. Liest man ihre Websites, ist alles gar kein Problem. Das Problem liegt allerdings gerade in der Bereinigung. Der Schaden wird unter den Tisch gekehrt. Denn auch wenn die BSR sexy ist und effektiv, befreit sie uns nicht von der Schuld einer verantwortungslosen Wohlstandsgesellschaft.
Gemälde: Christine Wick